Hilfe zur Selbsthilfe


Das bedeutet, zunächst dem Hunger und den zahlreichen Krankheiten der Menschen zu begegnen. In vielen Anbulanzen der Schwestern werden Kranke kostenlos behandelt und bekommen Medizin. Ist ärztliche Behandlung, ein Krankenhausaufenthalt oder gar eine Operation erforderlich, wird auch dieses von den Schwestern übernommen.

Viele Menschen leben in erbärmlichen Hütten ohne sauberes oder ausreichendes Trinkwasser. Deshalb wird auch mit Haus- und Brunnenbau geholfen, soweit die Mittel reichen. Ein Haus für eine arme Familie kostet etwa 2.000,- € und ist für die Betroffenen der Beginn eines menschenwürdigen Lebens.

Hilfe zur Selbsthilfe

bedeutet auch, die alleingelassenen und ausgesetzten Kinder vor dem Bettlerdasein zu bewahren, ihnen ein Zuhause zu geben, in dem sie sich frei entwickeln und entfalten können.

Eine große Hilfe ist die Übernahme von Patenschaften, nicht nur für Kinder, sondern auch für in Not geratene Familien. Für den Unterhalt eines Kindes rechnet man rund 25,- €, für eine Familie 50,- € im Monat.

Hilfe zur Selbsthilfe

Das bedeutet Ausbildung, Anleitung, Begabungen wecken, Arbeit beschaffen, um die Menschen aus ihrer Notsituation herauszubringen.

Besonders wichtig ist den Schwestern die Ausbildung der Mädchen und Frauen, da sie immer noch sehr benachteiligt in der Gesellschaft sind. Viele begabte Kinder werden speziell für ein besonderes Studium unterstützt. Für all diese Maßnahmen ist der Orden weiterhin auf Spenden angewiesen.

Hilfe zur Selbsthilfe

Das gilt auch für alte und kranke Menschen in den Heimen. Die Blinden, Polio-Geschädigten und von der Lepra gezeichneten Menschen in den Heimen freuen sich über jede Aufgabe, die sie erfüllen können. So werden dort Kerzen gezogen, Schuhe, Sandalen und Schirme hergestellt und repariert. Zu einigen Heimen gehört auch eine Briefpapierherstellung und Buchbinderei. Die Heimbewohner halten ihre Räume selbst in Ordnung und helfen den Schwestern bei der Arbeit.

Die Schwestern schöpfen ihre Kraft für die harte Arbeit aus dem Evangelium, in dem es heißt:

Ihr alle seid Brüder!