Unsere Geschichte


Der Verein arbeitet satzungsgemäß zur Unterstützung des Ordens „Dinasevanasabha“ – Dienerinnen der Armen -, der von Schwester Petra Mönnigmann, geboren in Oelde, 1969 in Indien gegründet wurde.

Der Verein ist aus Familienmitgliedern, Freunden und Nachbarn und früheren Schülerinnen der Schwester Petra entstanden. Von Anfang an war Schwester Petra auf die Hilfe aus der Heimat angewiesen. Jeder war bemüht, irgendwie Hilfe zu organisieren und auf die Arbeit der Schwester Petra aufmerksam zu machen. Der kleine Kreis nannte sich „Freunde von Thellakom“, das war die Gegend in der Schwester Petra zunächst arbeitete. Sie war 1966 als Ursulinenschwester mit einer 3jährigen Freistellung von ihrem Orden, den Werler Ursulinen, nach Indien gegangen und erkannte schnell, dass sie hier ihre wahre Berufung gefunden hatte, sich für die Ärmsten der Armen einzusetzen. Eine Rückkehr erschien ihr unmöglich, und so kam es, dass – nachdem alle Möglichkeiten anderer Regelungen ausgeschöpft waren – sie den Ursulinenorden verließ und am 1.6.1969 die Gemeinschaft „Dinasevanasabha“ gründete.

Der Orden wuchs sehr schnell und hier vor Ort wurden die Aufgaben vielfältiger. Die „Freunde von Thellakom“ brauchten einen Rahmen. Am 9.4.1974 wurde daraus der Verein „Sozialaufbau und Leprahilfe Kerala e.V.“ mit entsprechender Satzung beim Amtsgericht eingetragen.

In der Jahresversammlung am 23. 7. 2003 wurde beschlossen, den Namen des Vereins zu ändern. Vorstand und Mitglieder waren sich einig darüber, dass zum einen „Leprahilfe“ zu einseitig die Arbeit der Schwestern beschreibt, zum anderen „Kerala“ dem Arbeitsgebiet des Ordens nicht mehr entspricht; inzwischen ist der Orden in nahezu allen Bundesstaaten Indiens vertreten. Ab dem 1.1.2004 heißt der Verein „Hilfswerk Schwester Petra e.V. -Freunde der Dienerinnen der Armen“.

Das Hilfswerk Schwester Petra unterstützt das Snehaniketan Social Centre in Pattuvam.

indien_pattuvam