Aus Liebe zum Leben
Gepostet am 22. Okt 2014Ambulante Palliativversorgung in der Provinz Amala
In Pattuvam Panchayath gründeten 6 Schwestern und 6 freiwillige ehrenamtliche Mitarbeiter ein Team mit Palliativkompetenz, um 155 Familien, die schwerstkranke und sterbende Angehörige zu Hause pflegen, zu unterstützen.
Der Ursprung der ambulanten palliativen Betreuung liegt in dem christlichen Auftrag, Kranke zu besuchen, Trauernde zu trösten und den Menschen in schweren Situationen beizustehen.
Schwester Berthalomea, die Oberin in der Provinz Amala, plant in Zukunft 60 neue ehrenamtliche Mitarbeiter auszubilden. Der Bedarf bei den betroffenen Familien ist sehr groß, viele fühlen sich in ihrem Schicksal allein gelassen. Die eigenen finanziellen Mittel reichen nicht einmal für die einfachsten Pflegeartikel. Hinzu kommen Ängste, Unsicherheit und sehr oft körperliche Erschöpfung.
Trotz vieler Schwierigkeiten ist die Bereitschaft der Menschen, die Angehörigen in ihrer letzten Lebensphase zu begleiten, sehr groß.
Das Palliativzentrum Dina Social Service Society ermutigt und unterstützt die Familien mit fachlicher Kompetenz und versorgt die Kranken medizinisch.
Die Dienstleistungen sind für die Betroffenen kostenlos. Die Arbeit der Dienerinnen der Armen wird nur durch Spenden finanziert. Wir wenden uns an unsere Spender und Freunde des Hilfswerks. Unterstützen Sie die Schwestern, die den leidenden Menschen in der letzten Lebensphase zur Seite stehen.
Es werden finanzielle Mittel für Schmerzmedikamente gebraucht, aber auch für Pflegeartikel, Transportstühle, Dekubitusmatratzen, Toilettenstühle, Gehhilfen und Rollatoren.
Momentan mieten die Schwestern ein Auto, um die Familien zu besuchen. Wir hoffen, dass wir in Zukunft die Dienerinnen der Armen beim Kauf eines Autos unterstützen können. Ein eigenes Fahrzeug würde die Arbeit des kompletten Teams erleichtern, d. h. schneller und effektiver machen.